Über das Buch Der Atheismus-Wahn. Eine Antwort auf Richard Dawkins und den atheistischen Fundamentalismus. sind bereits zahlreiche Rezensionen, Kommentare und Kritiken im Internet zu finden. Die meisten davon fallen verhalten bis negativ aus und begründen dies mit dem wenig originellen Argument, der Autor würde für seine Argumentation die selben Methoden anwenden, die er bei Richard Dawkins heftigst kritisiert.
Streckenweise ist das auch nicht von der Hand zu weisen, allerdings: Zum Einen müssen nicht alle zuerst selbst Heilige sein, um andere kritisieren zu dürfen, zum Anderen greift das Argument im Hinblick auf den Stil und den Umgang mit Quellen und Zitaten nicht wirklich: der sprachliche Stil und die Rhethorik unterscheidet sich kaum von anderen populärwissenschaftlichen Texten aus dem anglo-amerikanischen Raum und die AutorInnen belegen ausreichend sowohl Zitate als auch Zusammenfassungen und Anspielungen. Dass ein gewisser zynischer Unterton bei diesem Thema hie und da durchklingt, mag schon stimmen, aber nach meiner Wahrnehmung liegt das mehr am Untersuchungsgegenstand als an den AutorInnen dieses Buches.
Vielen Rezensionen im Internet - vor allem den umfangreicheren - sieht man auf den ersten Blick an, wo sprichwörtlich "der Schuh drückt": McGrath beging ein Sakrileg, indem er es wagte, Dawkins zu kritisieren. Der negative Grundtenor der im Internet veröffentlichten Besprechungen des Buches ist somit keine große Überraschung, denn gerade im Web darf man Herbert Marshall McLuhans medienwissenschaftliche Kurzformel "The medium is the message" niemals außer Acht lassen.
Gleich Vorweg: Diese Kurzbeschreibung ist mit Sicherheit nicht als Defensio der McGraths oder ihres Buches gedacht, ich möchte nur ohne die üblichen stereotypen Oberflächlichkeiten eine Zusammenfassung des Buches bieten, die soweit gehen soll, dass man daran ablesen kann, ob man es nun lesen möchte oder nicht. Dabei werde ich meine eigene Meinung sicherlich nicht verschleiern und wer mir dies nicht zugestehen möchte, möge am Besten gleich weiterklicken.
Gottes-Wahn?
Vorab noch ein Geständnis: Das Dawkins-Buch Der Gottes-Wahn habe ich nie vollständig gelesen. Ich kenne Dawkins und seinen Stil aus mehreren Artikeln und Interviews. Weil ich aber regelmäßig an der Decke klebe, wenn jemand schlüssige Argumentationsketten aufbaut und diese dann mit nur einer völlig unnachvollziehbaren und unbegründeten Schlussfolgerung zwischen vorletztem und letzten Glied wieder zerstört, wollte ich mir und meiner Gesundheit diese Lektüre ersparen. Ich kenne also das Dawkins-Buch, auf das sich McGrath bezieht, nur aus Ausschnitten, Zitaten und aus Diskussionen darüber.
Ich hatte nie den Eindruck, dass dadurch ein Nachteil bei der Lektüre oder beim Verständnis des Buches Der Atheismus-Wahn entstanden ist. Vieles von dem, was darin über Dawkins zu lesen ist, hat meine Eindrücke bestätigt, das Meiste hat auch meine Entscheidung bekräftigt, mich nicht auf die Lektüre von Der Gottes-Wahn einzulassen.
Die Streitschrift
Alister McGrath und Joanna Collicutt McGrath legen zweifelsohne eine Streitschrift vor. Der eine ein aus Nordirland stammender Molekularbiophysiker, der sich später zu einem Theologiestudium entschloss, anglikanischer Priester wurde und in Oxford Theologie lehrt, die andere Dozentin für Religionspsychologie in London - beide greifen sie die Ausführungen des an sich als Autor populärwissenschaftlicher Bücher über naturwissenschaftliche Themen geschätzten Richard Dawkins zum Thema Religion an.
Schon das Vorwort ist erhellend und Alister McGrath schildert seinen eigenen Weg vom Atheisten zum anglikanischen Priester - seine nordirische Herkunft und die Erfahrungen, die er dort mit Religion gemacht haben muss, spielen dabei eine wesentliche Rolle: Kaum jemand würde es einem Nordiren, der zwischen 1969 und 1998 dort aufgewachsen ist, wirklich verübeln, wenn er ein überzeugter und begeisterter Atheist wäre.
Streckenweise ist die Darstellung der Reaktionen auf Dawkins sogar sehr amüsant: McGrath zitiert atheistische Reaktionen, die vernichtend ausfallen - Grundtenor: durch seinen Fundamentalismus schadet Dawkins dem Atheismus mehr, als er ihm nützt - und Reaktionen aus dem fudamentalistisch-evangelikalen Bereich, die ihre Begeisterung über einen Gegenspieler, der so ist wie sie selbst, kaum zu verbergen versuchen.
Kindesmisshandlung
Das erste Kapitel steht unter der Überschrift Getäuscht, was Gott betrifft? und behandelt die These, dass Religionen von vornherein eine im Menschen selbst entstandene Illusion aufbauen, ausbauen und verkünden würden. Auf diese Art und Weise verbreiten sie mit Absicht eine Lüge. Als besonders schädlich erachtet Dawkins offenkundig, dass diese Lüge mit staatlichem Rückhalt im Rahmen der Bildungssysteme gelehrt wird: Religiöse Erziehung im Allgemeinen und Religionsunterricht im Besonderen sind also eine Art geistiger Kindesmisshandlung.
McGrath behandelt die Frage der Gottesbeweise auf einer religionsphilosophischen Ebene, die - so berichtet er - bei Dawkins vernachlässigt wird.
Danach gilt die Aufmerksamkeit der These, die moderne Naturwissenschaft habe unwiderruflich und unmissverständlich die Existenz Gottes widerlegt. Hier muss man schon die Thesen Dawkins kennen, um überhaupt verstehen zu können, warum diese Frage mehr als drei Zeilen einnimmt.
Biologische Debatten
Scheinbar ist Dawkins auch auf seinem eigentlichen Fachgebiet, der Naturwissenschaft, nicht sparsam mit spekulativen Theorien. Die von McGrath zitierten Thesen Dawkins muten reichlich komisch an und erinnern mehr an die Zeiten, an denen Naturwissenschafter Forschungsbedingungen wie jene Frankensteins vorfanden. McGrath schafft es auch, bei jeder derartigen These (ob er die anderen nicht zitiert oder ob es keine anderen gibt, kann ich natürlich nicht beurteilen) einen Bezug in das 19. Jahrhundert herzustellen - zum Teil deshalb, weil Dawkins selbst sich auf Werke dieser Zeit beruft.
Für Humanbiologen und Psychologen ist diese Lektüre sicherlich ein guter Pausenfüller: vom Gottesgen über ein Gotteszentrum im Gehirn bis hin zu einem Gottesvirus finden Fachleute allerlei Interessantes. Theologisch geben die Debatten über den Ursprung der Religion wenig her, die McGraths bemühen sich zwar redlich, das auszugleichen, aber es mag nicht so recht gelingen.
Best of Böse
Zäh wird es dann im letzten Kapitel. Die Frage, ob Religion böse sei oder gut, baut McGrath entlang der Thesen Dawkins auf und bringt einige stichhaltige Argumente dafür, dass diese Frage auf seriöse Art und Weise nicht zu beantworten ist. Auch hier stehen mehr Stimmen aus dem organisierten Atheismus Pate für die vernichtende Dawkins-Kritik, religiöse Belege müssen kaum herhalten. Einzig der soziologischen These, Religion begünstige die Bildung von Ingroups und Outgroups (also "Wir und die anderen"-Dichotomien) begegnet der Autor mit einer Reihe von biblischen Belegen, die leicht die Assoziation eines Steinbruchs wecken kann. Trotzdem ist der Vorwurf der Steinbruchexegese unberechtigt, denn bei näherem Hinsehen ist die Auswahl der Stellen klug und differenziert, auch wenn der Autor dabei einer fragwürdigen Grundthese über das Verhältnis von AT und NT folgt.
McGrath schreibt jedenfalls mit theologischer Kompetenz über das Thema. Diese Kompetenz vermissen bei Dawkins sehr viele seiner Kritiker, nicht nur Alister McGrath, der ihm zum Beispiel an einer Stelle vorwirft, Paulus für den Verfasser des Hebräerbriefes zu halten. In der London Review of Books hat Terry Eagleton (marxistischer Literaturtheoretiker) dieses Defizit auf den Punkt gebracht:
Imagine someone holding forth on biology whose only knowledge of the subject is the Book of British Birds, and you have a rough idea of what it feels like to read Richard Dawkins on theology.
(Stellen sie sich vor, es lässt sich jemand über Biologie aus, der sein einziges Wissen über das Fach aus einem Buch über die Vögel Großbritanniens hat. Dann heben sie eine ungefähre Vorstellung davon, wie es sich anfühlt, von Richard Dawkins etwas über Theologie zu lesen.)
Gleiches mit Gleichem?
Zusammenfassend noch einmal zurück an den Anfang. Die Frage, ob es sich lohnt, das Buch der McGraths zu lesen, muss immer noch jedeR für sich selbst entscheiden. Die Vorwürfe der KritikerInnen McGraths kann ich zwar in manchen Passagen verstehen, bestätigen kann ich sie jedoch nicht: Unzählige Anmerkungen, die man zwar in Form von Fußnoten besser als durch Endnoten anordnen und zudem noch durchgehend nummerieren hätte können, zeigen ein gelungenes Bemühen um Wissenschaftlichkeit und das obige Zitat ist ein Beispiel dafür, dass diese auch der (stichprobenartigen) Überprüfung standhalten. Vorwort und Zusammenfassung - mehr scheinen die meisten RezensentInnen nicht gelesen zu haben - tragen natürlich die Rhetorik eines Diskussionsbeitrages, oder wie ich es eingangs genannt habe, einer Streitschrift.
Wer im Zuge der Lektüre vergisst, dass er einen Beitrag zu einer Diskussion vor sich hat, dem ist natürlich nicht zu helfen und vermutlich nicht nur von dieser Lektüre abzuraten, denn hier wird klar Position bezogen, auch wenn es erfrischenderweise nicht die eine und auch nicht die andere Extremposition ist, sondern ein Plädoyer für eine sachliche und vorurteilsfreie Debatte über Religion und Religiosität.
Bis zum Schluss?
Genauso wenig, wie McGrath sich scheut, Dawkins anzugreifen und seine Position als fundamentalistisch zu entlarven, genauso wenig scheut er sich auch, intellektuell redliche Religionskritik aufzunehmen und ihr beizupflichten. Obwohl beispielsweise der Umgang mit Feuerbach noch Verbesserungspotential enthält, schafft McGrath es doch, eine Verteidigung der Mitte zwischen Evangelikalen Gotteskämpfern und fundamentalistischen Atheisten einzunehmen. Er endet mit der Frage:
Und könnte gar der Atheismus ein Gotteswahn sein?
Damit geht er schon sehr weit, allerdings noch nicht bis zum Ende, denn dort sollte eine andere Frage stehen:
Ist nicht der Atheismus einfach auch "nur" eine Religion?
Collicutt McGrath, Joanna / McGrath, Alister: Der Atheismus-Wahn. Eine Antwort auf Richard Dawkins und den atheistischen Fundamentalismus. Original: The Dawkins Delusion?; Übersetzung ins Deutsche von Rabea Rentschler, deutsche Ausgabe Verlagsgruppe Random House GmbH: München (2)2008.
ISBN 978-3-86591-289-3.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen